Unser Tagesablauf
Der Kindergartenmorgen beginnt für jedes Kind in seiner Stammgruppe. Hier werden sie von ihren Erziehern begrüßt und können bis zur Kinderkonferenz frei spielen. Die festen Bezugspersonen und Räumlichkeiten geben den Kindern, besonders den jüngeren und zurückhaltenden, so eine Struktur und damit verbundene Sicherheit.
Nach der Kinderkonferenz öffnen sich die jeweiligen Stammgruppen. Den Kindern stehen nun alle Bildungsbereiche (Räumlichkeiten) des Kindergartens, aber auch das Außengelände zur Verfügung. Das Gruppengefüge hat sich nun aufgelöst und die Kinder entscheiden frei, wo sie spielen möchten, mit wem, mit welchem Material und wie lange.
Um sich weiterhin strukturieren zu können, besitzt jedes Kind sein Foto mit Magnet in der jeweiligen Stammgruppe. Dort befindet sich auch eine Magnettafel mit Fotos von den verschiedenen Funktionsbereichen. Die Kinder heften nun ihr Foto auf den ausgewählten Spielbereich und wechseln ihrem Interesse nach die Gruppe. Wechselt ihr Spielort, ändern sie nach Möglichkeit auch ihr Foto auf der Magnettafel.
Gerade an dieser Stelle benötigen besonders die jüngeren, vorsichtigen und beeinträchtigten Kinder die Hilfe von uns pädagogischen Fachkräften. Wir begleiten sie beim Auswählen des Spielbereiches oder auch beim Wechsel in einen anderen Funktionsbereich. Wichtig ist hier, immer das einzelne Kind und die Orientierung an seinem Tempo. So werden sie langsam an die teiloffene Arbeit herangeführt, können aber auch jederzeit zurück in ihre Stammgruppe.